Sonntag, 28. Dezember 2008
Nun sind es 8
Bisher ist alles ruhig im Gehege.
Ich bin gespannt was für Randale die beiden mir noch bringen. So ruhig bleibt es aus erfahrung her nicht:-/
Donnerstag, 18. Dezember 2008
Am 26.12.08 ist es endlich so weit.
Namid ist da schon Relaxter...............er bleibt einfach erst mal sitzen.................laufen kann Schwein immer noch wenn es sein muss:-)
So leben die beiden zur zeit noch.
Namid und Nanook ziehen dann ins große Gehege ein. Das wird auch wirklich zeit da der Käfig eindeutig so wenig Platz hergibt. Die beiden laufen und springen viel und ständig hört man ein Plob aus den Käfig. Mir stehen die Haare zu Berge wenn ich daran denke das einige Schweine ihr Lebenlang in so einem Teil verbringen müssen:-(
Einrichtung haben die beiden nicht sehr viel........................eine Weidenbrücke und eine Holzetage. nach Einzug ins Gehege wird beides entsorgt.
Montag, 1. Dezember 2008
Eingezogen sind
Namid und Nanook am Samstag hier bei mir. Sie kommen aus Köln und waren dort in einer Notstation.
Dieses kleine Grau, Weiße Beige ist Namid.Er wiegt gerade mal 320gr und hat leider einen Pilz.... dieser wurde in der Notstadion schon behandelt.Er sollte eigentlich schon abgeheilt werden, aber leider ist das nicht der Fall. Nun werden die Stellen mit Surolan behandelt, ich hoffe das ich den beiden eine Orale Chemiekeule dadurch ersparen kann.
Das heißt für die beiden mindestens drei Wochen Quarantäne
Nun ging es heute erst mal zum TA,der Pilz wird nun behandelt und ich hoffe das es dann bald abgeheilt ist. Dann können die beiden Staubflusen ins Gehege ziehen.
Der kleine Graue ist Nanook. Sie tauen langsam auf und werden schon leicht frech;-)
Heute kam zum ersten mal ein Muigen aus den Käfig als sie ein Knistern hörten.
Mittwoch, 19. November 2008
Jedes Jahr wieder
Wie jedes Jahr machen wir unsere Aktion http://www.diebrain.de/Weihnachten.html
Also macht mit und klärt auf:
Dave hat seine letzte Reise angetreten
Es sah die letzten Tage schon wieder so gut aus, er fraß fast normal und musste nur noch 3mal Päppelbrei bekommen. Er war wieder fast der alte der auf Rufen nach vorne gelaufen kommt um zu schauen ob nicht eine Erbsenflocke abfällt.
Am Montagmorgen dann der Schock.Dave war gebläht und es ging ihn sehr schlecht. Nach der Erstversorgung rief ich gleich die TA an. Sie kam dann auch recht schnell und Dave bekam eine Infusion. Danach war er wieder wie ausgewechselt, er war wieder munter. Am Abend futterte er etwas Fenchel, Kräuter. Gebläht war er nicht mehr. Die Nacht über war er unauffällig.
Am Dienstag Morgen dann kam er wieder nicht, er lag abseits und wirkte sehr schlapp. Er war nicht gebläht. Am Nachmittag sind wir dann in die TA-Praxis. Er bekam noch mal eine Infosion, diese half aber nicht. Innerhalb einer Std.bekam er ein knacken in der Atmung, legte sich auf die Seite. Das war das Zeichen das er nicht mehr wollte, er hatte wohl mit seinen Leben abgeschlossen. Wir sind gleich wieder in die Praxis zurück gefahren.
Um 19.00 ist er friedlich eingeschlafen.
Hier noch ein paar letzte Bilder von meinen kleinen Big Boss.
Dave liebte es kuschelig................................
Dave im Heu.............................er liebte es durchs Heu zu laufen.
Und hier ein Babyfoto von ihn. Da war er gerade mal drei Tage bei uns. Dave zwischen seinen Brüdern Caipi und Sunny. Ich werde meinen kleinen Mann sehr vermissen. Das Gehege sieht so leer aus, keine Nase mehr die aus einer Ecke rausgesteckt wird.;-(
Sonntag, 2. November 2008
Dave..............
Das Röntgenbild war auffällig. Er hat eine Veränderung am rechten Kieferunterknochen.
Er bekommt nun 2x täglich Cleorobe 75mg und Kortison. Das AB macht ihn sehr schlapp und müde:-(
Diese Woche wird er mit den Medikamenten behandelt und nächste Woche geht es wieder ab zum Röntgen.
Ich hoffe sehr das wir es schaffen und mein kleiner bald wieder fit und munter ist.
Montag, 27. Oktober 2008
Mein Dave ist Krank :-(
Am Donnerstag Abend fraß er nur noch sehr langsam. Abgenommen hatte er noch nicht. Am Freitagmorgen kam die TA und schaute seine Zähne an. Es waren wieder Spitzen zu sehen. Diese wurden entfernt. Diesmal war es damit aber nicht getan.Leider hatte die Mobile Tierärztin keinen mobiles Röntgengerät.Ich rief am Freitagmorgen dann auch gleich noch meine TA an um einen Röntgentermin zu machen.
Mittwoch, 22. Oktober 2008
Auf Urlaub
Beide Schweinchen werden zur zeit von einem Pilz geplagt, aber das ist auch schon ordentlich am abheilen. Aus diesen Grund müssen die beiden allerdings mit einem Gehege in der Küche vorlieb nehmen.
Curly ist eine sehr neugierige Nase der diese überall reinsteckt, oder eben entgegen steckt:-)
Mörchen ist ehr der vorsichtige Kerl..........................dafür aber schwergewichtig mit 1500gr. Die gr. machen der Besitzerin graue Haare da sie schon von der Tierärztin angemacht wurde deswegen. Ich habe nun festegestellt das der gute ein Cuymix ist....................da dürfte es sich zum Problem entwickeln ihn zum Abnehmen zu kriegen. Er ist gut einen Kopf größer als sein Kumpel. Cuys neigen ja leider leicht zur Verfettung. Eine ausgewogene Ernährung ist aber nur bedingt möglich wenn das besagte Schweinchen mit einem normalen Meerschweinchen zusammen sitzt. Jedesmal getrennt füttern wäre sicher möglich............allerdings bedeutet das wieder Stress für den eh schon panischen Cuy. Und Mörchen ist ein sehr panisches Schwein:-/
Da Cuys ja auch nicht gerade auf Langlebigkeit gezüchtet werden, sondern in ihrer Heimatland ehr als NutztTier gehalten werden, ist die richtige Ernährung eh nicht besonders leicht zu bewerkstelligen. Ein gesundes Mittelmaas ist okay für die Tiere, weniger Dickmacher-Leckerli,s dafür lieber mal ein Stückchen Gurke mehr.
Mit allen wichtigen Nährstoffen müssen die Tiere ja nun mal versorgt werden. So wohnen die beiden für die zwei Wochen hier. Eigentlich sollten sie ja ein Gehege im Wohnzimmer bekommen. Aber mit den Pilz ist es mir zu Gefährlich.
Sonntag, 7. September 2008
Tierisches in Bern
Deshalb zog vor ein paar Monaten der Rico ein.
Rico kommt von Border-Colli in Not. Er ist 7,5 Jahre alt und hatte bisher wohl kein schönes Leben. Den ehemaligen Besitzer wurde alles Getier vom Veterinäramt genommen. Nur die Hunde durfte der Kerl weiter behalten und somit weiter quälen. Wo da der Sinn in den Unsinn zu finden ist,werden die Beamten wohl auf immer für sich behalten:-( Rico hatte Glück. Sein Herr wurde Krank, wurde auch nicht wieder gesund und Rico wurde da weggeholt. Seine beiden Kumpels hatten weniger Glück und wurden vorher schon entsorgt, diese waren jedenfalls nicht mehr da. Drei an der Zahl waren es, sie wurden Regelmässig geschlagen und gequält..................
Nachbarn gaben es auch mehrfach an, es passierte aber erst was als es für zwei von ihnen schon zu spät war.
Nun jedenfalls lebt Rico in Bern und fängt an seine schlimme Vergangenheit zu vergessen(soweit dieses möglich ist) es sieht zwar etwas albern aus wenn Rico neben Rubi steht aber sie sind ein tolles Team.
Sportliche Übungen beim Täglichen Spazieren gehen gehören für beide zum Tagesprogramm
Es war ein lustiger Tag mit den beiden Gesellen. Natürlich war es auch sehr schön die zweibeiner an ihrer Seite mal wieder zusehen;-)
Freitag, 15. August 2008
Am 16.8.07
Misae war eine Wunderbare Mama und hat sich trotz ihrer Krankheit Fürsorglich um die beiden gekümmert. Einige Graue Haare haben uns die beiden bei der Geschlechterbestimmung gekostet. gerade Pepp hat es sehr lange verheimlicht das er ein Bock ist.
Jetzt, ein Jahr später sind beide prächtige Böcke geworden die in meinen Bockgruppen leben. Phönix in der großen Gruppe und Pepp mittlerweile alleine mit Manco.
Ich bin ja schon sehr stolz auf meine beiden Jungs, sie sind so toll geworden obwohl ihre Mama es gerade in der ersten zeit der Schwangerschaft nicht gerade toll gehabt hatte.
Auch bin ich sehr stolz auf meine Misae. Es ist einfach toll das sie trotz der besch..... Haltung,Krankheit und der Mangelernährung die sie am Anfang erleben musste,zwei so tolle Jungs zur Welt gebracht hat.
PS:So muss sich eine Mutter fühlen deren Kind etwas tolles geleistet hat.:-))
Freitag, 8. August 2008
Mittags um 13.00 in Kirchwehren
Dave beim"nach den Essen" Kratzen.................vielleicht ist es aber auch der "nachdenessensport"die letzten Halme sind noch zu erahnen neben den Pfötchen.
Sibiri beim ................vielleicht gibt es ja noch was anderes betteln.
Vinni beim platten liegen und dabei futtern.
Sunny Stinkstiefel bei der Stärkung. Phönix ärgern ist auch Kräftezerrend "Tarn"caipi unterem Strohberg...........auch da futtert es sich ganz gut.
Die Nr.7(Luc) war mal wieder nicht bereit dazu Model zustehen. Er verzieht sich lieber auf die obere Etage und nimmt da sein Mahl in Ruhe ein:-/
Montag, 28. Juli 2008
Unser Garten
Unser zweibein hat nun auch schon versucht ein kleines Beet anzulegen. Erstmal versucht sie es mit Fenchel. Nächstes Jahr wird es dann mehr geben für uns.
Auf den Bild seht ihr was hinter unseren Haus kommt..................nämlich garnichts, ab da gibt es nur noch Feld.
Nur der rasen lässt zu Wünschen übrig, der ist nämlich ziemlich vermosst.
Ganz früh Morgens sind einige Bunter Vogelgesellen zu beobachten, am Abend kommt unser Garteneigener Igel zum Vorschein.
Sonntag, 20. Juli 2008
Sunnystinkstiefel
Als Sunny hier eingezogen ist und seine Rappelphasen hinter sich gelassen hatte, war er ein ruhiges gefräßiges Schweinchen.Seine Berufung sah er darin mit seinen Kumpel Picasso in der Schale rum zu liegen,und sich nur zu bewegen wenn es darum ging andere Schweine aus der Ecke zu verjagen. Er hatte ein stolzes Gewicht von 1300gr(er wollte wohl so sein wie sein Freund Picasso, der war allerdings mehr Cuy als Hausschwein).
Nach den tot von Picasso trauerte Sunny so richtig, ich sah meinen kleinen immer nur ganz kurz, er hielt sich im Hintergrund auf. Nach ein paar Wochen veränderte sich aber sein verhalten komplett. Er wurde munterer, lief ständig durchs Gehege,und erkundete auch die oberen Etagen(das hatte er in den 2,5 Jahren vorher nie getan).
Heute ist er mit seinen Bruder Dave der Boss im Gehege. Wenn er kommt machen alle Platz. Er ist Dominant und lässt sich ganz sicher nicht die Gurke aus den Maul klauen.
Sein Gewicht ist heute bei 1060. Wenn ich ihn manchmal so beobachte,dann glaube ich das er einfach ganz oft schlechte Laune hat.Er sucht dann richtig ein Mitschwein an dem er dann seine Launen ablassen kann. Gerade klein Phönix muss kuschen................................
Sunny hasst immer das jüngste Schweinchen im Gehege. Erst war es Luc als der einzog, dann Sibiri, der wurde dann abgelöst von Phönix.
Sunny scharrt oft mit den Vorderpfoten im Streu, das tut er Minutenlang..................es sieht aus wie ein Stier kurz vor Angriff. Er schaut auch brummelig aus seinen Knopfaugen, manchmal sieht es aus als wenn er die Stirn runzelt.
Mein kleiner Stinker, (ob es was bringt wenn ich ihn wieder Kugelig Fütter?? :-/ )
Freitag, 11. Juli 2008
Endlich wieder Bilder........
Bewohnt wir dieses nun von Pepp und Manco.Meine beiden Boys verstehen sich sehr gut,und Manco lernt nun durch Pepp das Schwein auch ohne Gefahr mal das Gehege verlassen kann.
Den Tag über wird geschlafen, gebrommselt und gepopcornt. Misae, Lakritz und Katari sind ein tolles Dreierteam. Misae hat den beiden anderen schon die Angst vor uns Zweibeinern genommen. Besonders wenn sie ihre Haferflockenration bekommt vergessen die beiden anderen sehr schnell das sie ja eigentlich Angst vor Zweibeinern haben.
Es hat auch was für sich wenn Schwein mit einem Päppelschweinchen zusammen lebt. Katari hat schon das stolze Gewicht von 1270(als Cuymix ist das aber erlaubt), Lakritz hat knapp über 1000gr, auch das ist noch Okay. Misae schwankt nun immer zwischen 650 und 700gr. Sie ist munter und immer gut gelaunt.
Mittwoch, 9. Juli 2008
Im neuen zu Hause
Und von Katari mit den beiden Mädels Misae und Lakritz.Beide Gehege haben etwas über 3 qm.
Im Wohnzimmer sind nun auch zwei Gehege. Das große Gehege für meine 7 mit Knapp 12qm.